Der Swiss IT Congress (SITC) 2022 zum Thema IT Education in Switzerland findet am Donnerstag, 10. März 2022, als physische Veranstaltung in der Universität Fribourg statt. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht nach Fribourg reisen können, erhalten einen Link für eine virtuelle Teilnahme.
SITC 2022 wird von der Schweizer Informatik Gesellschaft SI und der Swiss Informatics Research Association SIRA für ihre Mitglieder organisiert.
Wir laden alle Personen ein, die sich für Fragen zur IT-Ausbildung interessieren, an der SITC 2022 teilzunehmen. Für Mitglieder der SI und SIRA ist die Teilnahme kostenlos. Eine Registrierung ist erforderlich .
SITC 2022 Programm | ||
ab 9:45 | Anmeldung und Willkommenskaffee | |
10:15-10:25 | Eröffnung | Francis Baud, SI Präsident Christian Tschudin, SIRA Präsident |
10:25-10:30 | Einführung in das Thema des SITC 2022 | Dalith Steiger-Gablinger(Co-Founder and Managing Partner, SwissCognitive), Moderator of SITC 2022 |
10:30-11:20 | Die IT-Bildungslandschaft in der Schweiz | Edy Portmann (University of Fribourg) |
11:20-11:25 | Bio-Pause | |
11:25-12:00 | Informatikunterricht an Schweizer Gymnasien | Ulrich Ultes-Nitsche (Universität Fribourg) |
12:00-13:00 | Mittagessen | |
13:00-13:40 | Bildungstechnologie: Im Zeitalter der Reife? | Pierre Dillenbourg (EPFL) |
13:40-14:10 | Die europäische Initiative "Informatics for all" | Dame Wendy Hall (Universität Southampton, UK) - Ferngespräch Vortrag |
14:10-14:30 | Zertifizierung von IT-Fachkräften für lebenslanges Lernen | Simon Moser (SolutionBoxX und Präsident, FSIE) Martin Glinz (UZH und Verwaltungsrat, 3L Informatik AG) |
14:30-15:00 | Kaffeepause | |
15:00-15:15 | Förderung der digitalen Kompetenz in der Schweiz: Das ECDL-Programm | Thomas Stricker (Präsident, Digital Literacy AG) |
15:15-16:30 | Podiumsdiskussion: IT-Bildung und -Training aus der Sicht der Industrie | Moderator: Dalith Steiger-Gablinger (Co-Founder and Managing Partner, SwissCognitive) Panelists: Patrick Bugnon (Head of Java Delivery Business Line, Elca) Christian Hunziker (CEO, swissICT) Bruno Kaiser (CTO, Menu Technologies) Nora Sleumer (Transformation Manager, Credit Suisse) Iris Zeyda (Senior Consultant, Isolutions) |
16:30 | Abschluss der Tagung | |
16:30-18:00 | Apéro riche und Networking | |
Wir behalten uns das Recht vor, bei Bedarf Änderungen am veröffentlichten Programm vorzunehmen. | ||
Wir behalten uns das Recht vor, bei Bedarf Änderungen am veröffentlichten Programm vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass Martina Hirayama (Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Schweizerische Eidgenossenschaft), die wir zuvor als Hauptrednerin angekündigt hatten, ihre Teilnahme aufgrund dringender politischer Angelegenheiten zurückziehen musste. |
Update vom 2022-01-31: Martina Hirayama muss ihren Vortrag wegen dringender politischer Angelegenheiten absagen. Sie wird nicht an der SITC 2022 teilnehmen können.
Adresse: Avenue de l’Europe 20, 1700 Fribourg
Map (Google Maps)
Map (OpenStreetMap)
Nächstgelegene Bushaltestelle: Gambach
Nehmen Sie den Zug nach Fribourg/Freiburg. Benutzen Sie den SBB-Fahrplan zur Planung Ihrer Reise.
Wir empfehlen, vom Bahnhof zum Veranstaltungsort zu laufen (ca. 500 m; siehe Karte unten). Von den Bahnsteigen aus folgen Sie der Beschilderung zum Busbahnhof auf der Westseite. Unmittelbar nach dem Eingang zum unterirdischen Busbahnhof biegen Sie rechts ab und folgen dem Gehweg bis zum Ausgang. Überqueren Sie die Avenue de Tivoli und biegen Sie links ab. Am Kreisverkehr biegen Sie rechts in die Avenue de’l Europe ein. Nach etwa 250 m biegen Sie rechts ab auf den Campus der Universität Freiburg. Die Aula Magna ist das Gebäude in der Mitte.
Alternativ können Sie auch die Buslinie 8 oder 9 in Richtung Corminboeuf nehmen. Steigen Sie an der Haltestelle Gambach aus und gehen Sie zum Veranstaltungsort.
Die aktuelle Covid-19-Situation erlaubt es uns, die SITC 2022 wie geplant durchzuführen. Es gibt keine Einschränkungen, außer dass Sie nicht teilnehmen dürfen, wenn Sie Symptome von Covid-19 haben oder bis zu fünf Tage vor der Veranstaltung positiv auf Covid-19 getestet worden sind.
Die Aula Magna ist ein großer Raum, in dem die Teilnehmer auf Distanz sitzen können. Das Tragen von Gesichtsmasken ist nicht vorgeschrieben, aber es ist völlig in Ordnung, wenn Sie es vorziehen, eine zu tragen.
Für angemeldete Teilnehmer, die nicht vor Ort an der SITC 2022 teilnehmen können, bieten wir die Möglichkeit der Fernteilnahme. Für die Fernteilnahme wird keine Ermäßigung gewährt.
Werden Sie SI-Mitglied und profitieren Sie von einer kostenlosen Registrierung! Mitgliederkategorien und Jahresgebühren anzeigen
Kategorie | Früh | Spät | |
SI- oder SIRA-Mitglied | kostenlos* | kostenlos* | |
Student Nicht-Mitglied | 30 | 45 | |
swissICT oder SVIA Mitglied | 120 | 180 | |
Anderes Nichtmitglied | 180 | 270 | |
*Die Teilnahme ist für SI- und SIRA-Mitglieder kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. |
Die Frühbucherpreise gelten für alle Anmeldungen, die bis zum 23. Februar 2022 erfolgen. Ab dem 24. Februar werden die Spätbucherpreise fällig.
Bitte beachten Sie: Die SITC 2022 wird als physische Veranstaltung stattfinden. Für angemeldete Teilnehmer, die nicht persönlich an der SITC 2022 teilnehmen können, stellen wir einen Live-Stream aus dem Vortragssaal zur Verfügung, so dass sie aus der Ferne teilnehmen können. Für die Fernteilnahme wird keine Ermäßigung gewährt.
Bitte verwenden Sie für die Online-Registrierung das unten stehende Anmeldeformular. Sofern Sie nicht zu einer kostenlosen Anmeldung berechtigt sind, müssen Sie die Anmeldegebühr durch Überweisung auf das folgende Konto entrichten:
Postfinance Schweiz, Kontoinhaber: Schweizerische Gesellschaft für Informatik, IBAN: CH26 0900 0000 1507 4699 0.
Alle Teilnehmer müssen die Teilnahmebedingungen akzeptieren .
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
The Swiss IT Congress is a full day event held on May 15th, 2025 at Kursaal Bern